Humuslandwirtschaft: kann die Landwirtschaft das Klima retten?

Auszuschließen ist das nicht …

Bei richtig praktizierter Humuslandwirtschaft – hierzu siehe auch
Gerald Dunst – Humusaufbau: Chance für Landwirtschaft und Klima
können jährlich 25 Tonnen Kohlenstoff je Hektar durch Dauerhumus in den Boden eingebracht werden.
Humus besteht aus Biomasse mit einem Anteil an CO2. Er gibt dem Boden Struktur und verbessert seine Wertigkeit. Dabei untergliedert sich Humus in Nährhumus, der als erste Abbaustufe auf dem Boden nach der Ernte liegen bleibt. Wären noch ausreichend Bodenlebewesen vorhanden, würden diese den Nährhumus zu Dauerhumus, also zu lang andauerndem Humus umarbeiten. Leider sind diese Bodenlebewesen dem Boden bedingt durch seine moderne Bearbeitung abhanden gekommen, so dass der Dauerhumus in externen Mieten auf seine Ausbringung vorbereitet werden muss.

Folgende Graphik zum CO2-Kreislauf:

https://permaculturenews.org/wp-content/uploads/2015/10/castable02.png
Quelle: The Permaculture Research Institute: Carbon balance within the soil (brown box) is controlled by carbon losses by respiration and carbon inputs from photosynthesis aus:
How soil and carbon are related

25 Tonnen je Hektar Kohlenstoff entsprechen gut 90 Tonnen CO2.
83 Millionen Deutsche produzieren jährlich 1 Milliarden Tonnen CO2. Die könnte die Landwirtschaft dann in den Boden einbauen, und dafür könnten wir sie vergüten.
Wieviel kann die Landwirtschaft denn in den Boden einbauen.
Nun, wenn alle Äcker daran teilnehmen
… in Deutschland wird mit 165.000 km² knapp die Hälfte der Fläche als Ackerland genutzt. 165.000 km² entsprechen 16,5 Mio. Hektar mal 90 Tonnen CO2
gleich
jährlich 1,5 Milliarden Tonnen CO2.

Theoretisch könnte die bundesdeutsche Landwirtschaft auf 2/3 ihrer Fläche den kompletten CO2-Ausstoß der Bundesrepublik Deutschland binden.

Und was bringt das dem Bauern?
Nun, die Grünen schlagen vor die Tonne CO2 mit 40€ zu bepreisen.
Nehmen wir an von diesen 40€ gehen 5€ an die Administration (Verwaltung, Steuern, etc.). Dann blieben für den Bauern 35€ je Tonne eingebrachtes CO2. Bei 90 Tonnen je Hektar könnte der Bauer dann 3.150 € je Hektar verdienen.
…. plus den Ertrag für die Ernte

Über 3.800 € Deckungsbeitrag je Hektar wird der Landwirtschaft mehr als gut tun, um einen Strukturwandel einzuleiten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.